Unser Service-Telefon: +49 (2431) 85381
Träger
pro multis gGbmHDie zweigruppige Einrichtung liegt in Erkelenz-Golkrath und umfasst 2 Gruppen mit 44 Kindern im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Die Plätze werden mit 25, 35 (auch im Block) oder 45 Betreuungsstunden in der Woche angeboten.
Liebe interessierte Eltern,
gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unsere Einrichtung einmal anzuschauen. Dafür stehen Ihnen folgende Sammeltermine zur Besichtigung der Kita zur Verfügung:
21.06.2024 15 Uhr
17.09.2024 15 Uhr
11.10.2024 15 Uhr
Sollte Sie daran interessiert sein, melden Sie sich gerne per Mail unter kita-golkrath@christkoenig-erkelenz.de an.
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie uns auch unter 02431/4231 erreichen.
Jasmin Laas (Kita-Leitung)
Montag - Freitag:
- 25 Std. von 7.15 - 12.15 Uhr
- 35 Std. von 7.15 - 12.15 Uhr und von 14.15 - 16.15 Uhr
- 35 Std. Block von 7.15 - 14.15 Uhr
- 45 Std. von 7.15 - 16.15 Uhr
Die Schließungszeiten verteilen sich überwiegend auf die Schulferien und werden den Eltern rechtzeitig mitgeteilt.
- 3 Wochen Sommerferien
- Weihnachtsferien
- einzelne Tage
In unserer Kindertageseinrichtung arbeiten:
- 1 Leitung/Fachkraft (Erzieherin)
- 1 stellvertretende Leitung/Fachkraft in Teilzeit (Erzieherin)
- 1 Fachkraft (Erzieherin)
- 1 Kinderpflegerin mit Zusatzausbildung U3
- 1 Kinderpflegerin
- 1 Küchenkraft
- 1 Alltagshelferin
Unsere Kindertagesstätte bietet Platz für 44 Kinder.
Davon sind fünf Plätze für U3 Kinder (Kinder ab 2) berücksichtigt.
Die 44 Plätze sind in 2 Stammgruppen verteilt. In der Löwenzahngruppe sind Kinder zwischen zwei und vier Jahren.
In der Pusteblumengruppe sind Kinder zwischen drei Jahren bis zum Schuleintritt sind.
Innerhalb des Gebäudes befinden sich:
2 Gruppenräume mit angrenzenden Nebenräume (Funktionsräume)
1 Schlaf- und Ruheraum, 2 Sanitärräume der Kinder inkl. vier Kindertoiletten
1 Wickelraum
1 Küche mit Vorbereitungsraum
1 Bewegungraum mit Abstellraum
1 Büro
1 Gästetoilette mit Dusche (Behindertengerecht)
1 Personalraum
1 Heizungsraum
1 Hauswirtschaftsraum
Zudem verfügt unsere Einrichtung über zwei Außengelände. Das „kleine“ Außengelände, welches sich entlang den beiden Gruppen streckt, können die Kinder im Freispiel benutzen. Dort gibt es immer wechselndes Spielmaterial. Das „große“ Außengelände wird nur gemeinsam mit den Fachkräften besucht. Auf diesem befindet sich ein Kletter- und Rutschgerüst, eine Wackel- und Balancierbrücke, eine Nestschaukel, zwei Matschküchen und verschiedenes Sandspielmaterial.
Die Tageseinrichtung liegt in ländlicher Umgebung und ist eingerahmt von Wiesen.
Sie verfügt über zwei Außengelände, das von altem Baumbestand, Sträuchern, Hecken und Büschen bewachsen ist.
Das „kleine“ Außengelände, welches sich entlang den beiden Gruppen streckt, können die Kinder im Freispiel benutzen. Dort gibt es immer wechselndes Spielmaterial. Das „große“ Außengelände wird nur gemeinsam mit den Fachkräften besucht. Auf diesem befindet sich ein Kletter- und Rutschgerüst, eine Wackel- und Balancierbrücke, eine Nestschaukel, zwei Matschküchen und verschiedenes Sandspielmaterial.
Die Würde jedes einzelnen Kindes ist unantastbar.
Wir möchten, dass die Kinder in einer vertrauensvollen Umgebung ankommen und mit Geborgenheit und Sicherheit ein Miteinander im Alltag erleben.
Wichtig für Kinder ist das Erleben von Angenommensein und Freundschaft. Die Erfahrung von Gemeinschaft und Solidarität gehört daher zum wesentlichen Bestandteil unseres Konzeptes.
Normen und Werte bilden die Basis eines guten Zusammenlebens in der Gemeinschaft. Diese demokratischen und christlichen Werte möchten wir den Kindern im Alltag bewusst vermitteln:
Respekt
Akzeptanz
Achtsamkeit
Sicherheit
Hilfsbereitschaft
Zusammenhalt
Verantwortung
Konfliktfähigkeit
Rücksichtsnahme
Verschiedene Umgangsformen gehören zu einem guten miteinander dazu. Deshalb begrüßen und verabschieden wir uns voneinander und gehen höflich miteinander um, wir sprechen offen miteinander, sind nicht verletzend und lassen andere ausreden. Wir akzeptieren unterschiedliche Meinungen.
Wir lösen Konflikte ohne körperliche oder verbale Gewalt.
Wir achten auf unsere Umwelt und treten Lebewesen, Pflanzen und Materialien verantwortungsbewusst gegenüber.
In unseren Einrichtungen wird die Religiösität und Nationalität jedes einzelnen Kindes respektiert und akzeptiert.
Das Kind wird mit Wertschätzung in seiner Einzigartigkeit und Eigenständigkeit angenommen und gefördert.
Wir wollen, dass die Kinder Wärme, Vertrauen, ein liebevolles Miteinander, Geborgenheit, Offenheit, Trost und Freude erfahren.
Wir sind eingebunden in das Leben der Ortsgemeinde, nehmen teil an Gemeindefesten oder dem Seniorentag.
Ein fester Bestandteil unserer Kita ist die Gestaltung von Gottesdiensten.
Wir pflegen Kontakte zu verschiedenen Institutionen, die durch ihre Mitwirkung unsere Bildungsarbeit unterstützen (z. B. Feuerwehr, Bäckerei, Bücherei…)
Unsere Tageseinrichtung kooperiert mit:
- Gemeindereferent und Pastoralreferent
- Grundschule
- Schulamt
- Gesundheitsamt (z.B. prophylaktische Maßnahmen zur Zahnpflege und Ernährung)
- Sozialpädagogisches Zentrum
- Erziehungsberatungsstellen
- Frühförderstellen
- Logopädie
- sprachtherapeutischer Dienst
Partnerschaftliche Elternarbeit
Die ersten und wichtigsten Bezugspersonen des Kindes sind die Eltern.
Wir unterstützen, beraten und begleiten die Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder. Die ersten wichtigsten Bezugspersonen des Kindes sind die Eltern. Wir nehmen jede Familie in ihrer Lebenssituation wahr und respektieren die Zusammensetzung der Familie, den religiösen, sozialen und kulturellen Hintergrund eines jeden einzelnen.
Ein partnerschaftlicher und offener Umgang zwischen Eltern und den pädagogischen Fachkräften ist für uns die Grundlage einer guten Zusammenarbeit zum Wohle des Kindes. Dazu pflegen wir einen regelmäßigen Austausch.
Die Eltern haben die Möglichkeit, sich aktiv am Alltag in unserer Einrichtung zu beteiligen und uns zu unterstützen.
In unserer Einrichtung leben wir nach dem teiloffenen Konzept. Das bedeutet, dass wir zwei Stammgruppen (Löwenzahngruppe und Pusteblumengruppe) mit den jeweiligen pädagogischen Fachkräften haben. Die Kinder haben nach der Bringphase, sobald die Eingangstür verschlossen ist, die Möglichkeit, die gesamte Einrichtung zu erforschen. Sie können in die andere Gruppe gehen, die Nebenräume, den Flurbereich und Bewegungsraum bespielen.
Die Kinder besuchen die verschiedenen Spielbereiche in unserer Einrichtung und können zwischen den Spielbereichen wechseln.
Ebenso haben die Kinder die Möglichkeit unser kleines Außengelände zu nutzen. Während des Freispiels ist es den Kindern selbst überlassen, frei unter dem vorhandenen Angebot zu wählen. Die Kinder sind nun eigenverantwortlich für die Bereichswahl verschiedener Angebote. Um den selbstbestimmten Tagesablauf der Kinder zu unterstützen, können sie die möglichen Spielbereiche an der Magnettafel in den jeweiligen Gruppen einsehen uns selbstständig auswählen. Dadurch fördern wir die Selbstständigkeit.
Zusätzlich können die Kinder ab Beginn der Kindergartenzeit frühstücken. Die Kinder der Löwenzahngruppe haben ein laufendes Frühstück in der Gruppe bis ca. 10.30 Uhr und die Kinder der Pusteblumengruppe frühstücken an Tischen im Flurbereich ebenfalls bis ca. 10.30 Uhr.
Die Stammgruppe bietet weiterhin den Treffpunkt für Spiel- und Förderkreise sowie Geburtstagsfeiern.
Die verschiedenen Spielbereiche variieren nach der Wahl der Kinder. In einer gemeinsamen Kinderkonferenz entscheiden die Kinder mit den Erzieherinnen, welche Spielbereiche und Spielecken umgeändert werden können. Die Bedürfnisse der Kinder stehen hierbei besonders im Vordergrund.
Zusätzlich finden geführte Tätigkeiten und Förderungen statt. Diese beinhalten Projekte und/oder themenbezogene Angebote in den Förderbereichen nach KiBiz.
Je nach Bedarf und Situation findet ein Morgen- oder Schlusskreis statt. Hier bieten wir Spiele, Bilderbücher, Lieder, Fingerspiele, Experimente und vieles mehr zur Förderung der Kinder an.
Grundsätzlich schaffen wir Lernimpulse in jedem Bereich. Besonders großen Wert legen wir hier auf das Leben in einer Gruppe. Sie sollen sich wohlfühlen, Kontakte knüpfen, selbstständig werden, Sozialverhalen erlernen, Gruppenregeln akzeptieren, Bedürfnisse äußern, Konflikte lösen, Spiel und Spielideen entwickeln und miteinander umgehen.
Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - wird ein Elternbeitrag gem. der Elternbeitragssatzung der Stadt Erkelenz erhoben. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen und die aktuelle Elternbeitragstabelle finden Sie hier.
Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:
Servicestelle
Johannismarkt 17
41812 Erkelenz
Telefon: +49 (2431) 85381
E-Mail: kita-navigator@erkelenz.de
Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
Zu den häufig gestellten Fragen.