Unser Service-Telefon: +49 (2431) 85381
Träger
Stadt ErkelenzDie Einrichtung befindet sich in einem Wohngebiet im Stadtzentrum in einer verkehrsberuhigten Zone.
Die Kindertagesstätte ist viergruppig und umfasst folgende Gruppen:
- eine Eingangssgruppen mit jeweils 12 Kindern von 2-3 Jahren
- zwei Ü3 - Gruppen mit jeweils 25 Kindern von 4-5 Jahren
- eine Vorschulgruppe mit 27 Kindern
Innerhalb der Kindergartenzeit wechseln die Kinder aktuell zweimal die Gruppe.
Montag bis Freitag
von 7:00 - 16:30 Uhr durchgängig
25 Stunden: 7.30 Uhr - 12.30 Uhr
35 Stunden: 7.30 Uhr - 12.30 Uhr und 14.00 Uhr- 16.00 Uhr
7.00 Uhr - 14.00 Uhr oder
7.30 Uhr - 14.30 Uhr
2 Tage von 7.00 Uhr - 16.00 Uhr
1 Tag von 7.00 Uhr - 14.00 Uhr und
2 Tage von 7.30 Uhr - 12.30 Uhr
Die Entscheidung der Betreuungsmöglichkeiten bei 35 Stunden obliegt der Leitung und ist mit dieser verbindlich abzustimmen.
45 Stunden: 7.00 Uhr -16.00 Uhr
bei Bedarf von 7.00 Uhr - 16.30 Uhr ( abzustimmen mit der Leitung)
Die Einrichtung bleibt in den ersten 3 Wochen der Sommer geschlossen.
Für berufstätige Eltern bietet die Stadt in einer Einrichtung für diesen Zeitraum eine Ferienbetreuung an.
Ebenfalls ist die Tagesstätte zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie an allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Des Weiteren bleibt die Einrichtung am Rosenmontag, sowie an einem Teamtag und am Tag des Betriebsausflugs (1x jährlich, die Termine werden frühzeitig bekannt gegeben) geschlossen.
In unserer Einrichtung arbeitet ausschließlich qualifiziertes Fachpersonal.
Das Team besteht aus:
- freigestellte Leitung
- stellvertretenden Leitung
- 8 Erzieher/innen als erste und zweite Fachkraft
- 3 Kinderpfleger/innen als Ergänzungskräfte.
Des Weiteren werden verschiedene Praktikanten/innen während ihrer Ausbildung von uns betreut.
Aktuell:
- eine PIA (Praxis Integrierte Ausbildung über drei jahre)
- eine BP (Berufspraktikantin im Anerkennungsjahr)
Unsere Einrichtung besteht aus insgesamt vier Gruppen.
Die Tageseinrichtung hat einen großzügig gestalteten Eingangsbereich, wovon ein Teilbereich als Bistro genutzt wird. Hier treffen sich im täglichen Wechsel Kinder aus den Ü3 Gruppen, sowie den Vorschulkindern zum Frühstücken und zum Mittagessen (Gruppenintern). Die Kinder aus der Eingangsgruppe frühstücken in ihrer Gruppe.
Die Gruppenräume wirken durch ihre hellen Innenanstriche und kindgerechten Einrichtungen, freundlich und gemütlich. Die großen, nicht beklebten Fenster und Türen , machen die Räume hell.Sie regen die Kinder dazu an, Beobachtungen in der Natur zu machen und miteinander darüber ins Gespräch zu kommen. Jeder Gruppenraum hat einen direkten Zugang zum Außengelände.
Zusätzlich zu den Gruppenräumen verfügt jede Gruppe über einen Nebenraum, sowie eigene Waschräume mit Wickelvorrichtungen für die Eingangsgruppe sowie den Ü3-Gruppen.
Die große Turnhalle und der Multifunktionsraum werden als Bewegungsbaustelle, gruppeninternes Turnen, oder für gemeinsame Aktionen täglich genutzt.
Unser Außengelände bietet Raum für kreatives Spiel ohne Spielzeug. Lediglich Naturmaterialien werden genutzt.
Unterschiedliche Bodenbeläge, wie Sand, Rasen und Rindenmulch lassen die Kinder ihr Spiel mit allen Sinnen erleben.
Desweiteren haben wir einen Dschungelpfad, Balancierparcour, Insektenhotel, Hochbeet und ein kleines Nutzbeet. Die große Sandspielfläche wird ergänzt durch eine Wasserpumpe und Matschzone. Es gibt 2 Schaukeln, sowie eine Vogelnestschaukel und ein Kletterhäuschen, die zum Verstecken und Rollenspiel einladen.
Der alte Baum-und Buschbestand vermittelt Schutz und Geborgenheit für die Kinder und bietet im Sommer ausreichend Schatten.
Das Team der Einrichtung hat viele unterschiedliche Bildungskonzepte kennengelernt und sich damit auseinandergesetzt. Daraus haben sie ihr pädagogisches Profil entwickelt.
- Reggio-Pädagogik: Lernen mit allen Sinnen
- Der Situationsansatz: Lernziele orientieren sich an der individuellen Situation der Kinder.
- Partizipation: Kinder werden nach ihrer Meinung gefragt und ihre Ideen werden mit und ohne Unterstützung umgesetzt.
- Inklusion: "Egal wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast - Wir gehören zusammen"
Unterschiedliche Projekte gestalten den Kindergartenalltag um den Kindern Orientierung, Anregungen und aktives Lernen mitzugeben. Es ist ihnen wichtig, dass sie jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit, mit all ihren Fähigkeiten, Interessen, Stärken und Schwächen sehen. Die Kinder können hier ihre eigene Identität auf-und ausbauen, sich von Spannungen freispielen und sich erfahren.
Unsere Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit sind auf drei Pfeiler gestützt:
- Bewegungserziehung
- ökonomische Bildung
-musisch-ästhetische/kreative Bildung
Eine Zusammenarbeit erfolgt mit:
- Kindertagesstätten der Stadt / des Kreises
- niedergelassenen Therapeuten
- Kinderärzten
- Fachärzten
- sozialpädiatirischen Zentren und Fachkliniken (SPZ Rheydt und Aachen)
- verschiedenen Grund- und Sonderschulen
- Frühförderstellen
- Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales
- diverse Institutionen der stationären Jugendhilfe (SPFH)
Die Kooperation mit den Eltern sehen wir als Grundvoraussetzung für unsere pädagogische Arbeit an. Dies bedeutet einen aktiven Austausch, um ein möglichst übereinstimmendes Erziehungskonzept zu erreichen.
Neben regelmäßigen Elternabenden werden auch andere Möglichkeiten des gemeinsamen Erlebens genutzt, z. B. Feste, Feiern und Ausflüge mit den Familien der zu betreuenden Kinder.
Gemeinsame Gespräche zur Entwicklung des Kindes in regelmäßigen Abständen sehen wir für alle Kinder als sinnvollen Weg. Es können Anliegen, Wünsche, Probleme der Eltern und Erzieherinnen besprochen werden, sowie ein gegenseitiger Gedanken- und Erfahrungsaustausch stattfinden.
Formen der Elternarbeit:
- differenzierte Gespräche und Informationen vor der Aufnahme des Kindes
- Tür- und Angelgespräche
- individuelle Elterngesprächen im regelmäßigen Abstand
- Begleitung von Eltern zu anderen Institutionen
Grundsätzlich werden nur Kinder aus dem eigenen Jugendamtsbezirk aufgenommen. Für die Vergabe der Plätze sind die Struktur, das Konzept und die freien Platzkapazitäten der Einrichtung maßgebend. Die Aufnahme der Kinder soll vom Inklusionsgedanken getragen werden. Im Interesse des Kindes ist im Einzelfall zu prüfen, ob die notwendigen Voraussetzungen in der Kita (Raum, Ausstattung, Personal, Kooperationen mit anderen Institutionen und Professionen) gegeben sind oder geschaffen werden können.
Nach Prüfung und Festlegung des Angebots für das kommende Kindergartenjahr vergibt das Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales nach unten genannten Kriterien die Plätze. Dabei erhält jedes Kriterium eine Punktzahl. Das Kind mit der höchsten Punktzahl erhält den Kindergartenplatz. Kinder und Familien in besonderen Notlagen bzw. Situationen werden außerhalb des Punktesystems aufgenommen. Dies können sein: Tod eines Elternteils, Pflege eines Angehörigen oder Sicherung des Kindeswohls
Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - wird ein Elternbeitrag gem. der Elternbeitragssatzung der Stadt Erkelenz erhoben. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen und die aktuelle Elternbeitragstabelle finden Sie hier.
Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:
Servicestelle
Johannismarkt 17
41812 Erkelenz
Telefon: +49 (2431) 85381
E-Mail: kita-navigator@erkelenz.de
Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
Zu den häufig gestellten Fragen.