Unser Service-Telefon: +49 (2431) 85381
Träger
Stadt ErkelenzDie Kindertagesstätte ist eine Tageseinnrichtung der Stadt Erkelenz
und liegt inmitten des Wohngebietes "Flachsfeld", im Süden der Stadt.
Sie ist eine 4-Gruppen-Einrichtung mit den Gruppenformen I und III
für Kinder ab 2 Jahren bis zum Eintritt in die Schule.
Montag - Freitag zwischen 7.00 und 16.30h
25 Stunden: 7.30 Uhr - 12.30 Uhr
35 Stunden: 7.30 Uhr - 12.30 Uhr und 14.00 Uhr- 16.00 Uhr
7.00 Uhr - 14.00 Uhr oder
7.30 Uhr - 14.30 Uhr
2 Tage von 7.00 Uhr - 16.00 Uhr
1 Tag von 7.00 Uhr - 14.00 Uhr und
2 Tage von 7.30 Uhr - 12.30 Uhr
Die Entscheidung der Betreuungsmöglichkeiten bei 35 Stunden obliegt der Leitung und ist mit dieser abzustimmen.
45 Stunden: 7.00 Uhr -16.00 Uhr
bei Bedarf von 7.00 Uhr - 16.30 Uhr ( abzustimmen mit der Leitung)
Die Schließungszeiten sind folgendermaßen verteilt:
An einem Karnevalstag
Drei Wochen während der Sommerferien
Einige Tage in den Weihnachtsferien
Die genauen Termine werden den Elten frühzeitig bekannt gegeben.
Besteht während der Sommerferienschließung Betreuungsbedarf,
kann dies nach Absprache mit Kitaleitung und Jugendamt
in einer innerstädtischen Einrichtung organisiert werden.
Das Team besteht aus:
einer freigestellten Leitung
Erzieherinnen als 1. Fachkraft
Erzieherinnen als 2. Fachkraft
und Ergänzungskräften
Die Kindertageseinrichtung ist ein großzügig gestaltetes, ebenerdiges Gebäude das viel Platz bietet. Durch die große Anzahl von Fensterflächen ist die Einrichtung hell und lichtdurchflutet.
Jede der 4 Gruppen verfügt neben dem Gruppenraum über einen Gruppennebenraum, einen Waschraum mit Toiletten und Wickelkommode und einen Abstellraum.
Ein Schlafraum für jeweils 2 Gruppen bildet die Verbindung zwischen der Bienen- und Katzengruppe und der Mäuse- und Käfergruppe.
Im Mittelpukt des Gebäudes befindet sich eine geräumige Eingangshalle, die gleichzeitig die Verbindung zu den Gruppenräumen herstellt und als zusätzlicher Spielbereich dient.
Ein Mehrzweckraum, der für Feste und Feiern und als Turn- und Bewegungsraum genutzt wird, eine große Küche, ein Personal- und Besprechungsraum, ein Leitungsbüro und ergänzende Sanitär- und Abstellräume sind ebenfalls Bestandteile des Gebäudes.
An einer Gebäudeseite schließt sich das Außengelände an, das von allen Gruppen direkt zugänglich ist.
Der Spielplatz ist von Büschen und Sträuchern umgeben, mit kleinen Freiflächen, die in das Spielgeschehen einbezogen werden.
Eine weitläufige Rasenfläche, beschattet von altem Baumbestand und ein großer Sandkasten bilden den Mittelpunkt unserer Außenanlage.
Dort befinden sich eine Hangrutsche, eine Vogelnestschaukel, ein Holzspielgerät mit Kletterseilen,Wackelsteg und Feuerwehrrutsche und ein Sandspielturm mit Flaschenzug und Förderband, die vielfäftige Möglichkeiten zum Toben, Klettern, Verstecken, Fußball spielen, Experimentieren und zum Rollenspiel bieten.
Etwas abseits ist ein Wasser-Matsch-Bereich eingerichtet, stehen ein Bauwagen und mehrere Weidenhäuschen, die ebenfalls gerne genutzt werden.
Gepflasterte Flächen laden zum Roller-Fahrrad- und Bobbycar fahren ein.
Ein geschützter Bereich, abgetrennt durch eine Hecke, bietet unseren Kleinsten einen Rückzugsort, mit Sandkasten, Spielhäuschen und Wipptier.
Das Zusammenleben in alters- und geschlechtsgemischten Gruppen bietet dem Kind vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten. Die Gruppenzugehörigkeit gibt Geborgenheit und Sicherheit und bildet das Fundament für neue Lebenserfahrungen, die zur Entdeckung des weiteren Umfeldes ermutigen.
Dabei steht das Kind mit seiner Persönlichkeit im Mittelpunkt unseres Handelns und wird mit seinen Bedürfnissen wahrgenommen. Eine altersgerechte, individuelle Förderung ist ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit und soll die Lebenskompetenz des Kindes stärken.
Für die geistige, seelische und körperliche Entwicklung eines Kindes ist das Spiel von elementarer Bedeutung und eine wichtige Lernform im Vorschulalter. Unter diesem Aspekt verteilen sich unterschiedliche Spielangebote im gesamten Kitabereich, die den Kindern vielfältige Anreize zur aktiven Betätigung geben.
Zusätzliche Aktivitäten, wie themenbezogene Projekte, Sprachförderung, Experimentiertage, Ausflüge, Besichtigungen und Waldtage etc. werden in die Bildungsarbeit einbezogen und bereichern den Kitaalltag.
Kurz und Knapp:
Hilf mir es selbst zu tun, zeige mir wie es geht.
Tu es nicht für mich, ich kann und will es allein tun.
Hab' Geduld meine Wege zu begreifen!"
Maria Montessori
Zur Unterstützung unserer pädagogischen Arbeit und als Hilfestellung für ratsuchende Eltern kooperieren wir mit folgenden Einrichtungen:
- Jugendamt
- Kindertageseinrichtungen und Familienzentren
- Grundschulen und Fachschulen
- Förder- und Beratungsstellen / Sonderpädagogischen Institutionen
- Gesundheitsamt
- Kinder- und Fachärzten
- Kinderschutzbund
Erfolgreiche pädagogische Arbeit zum Wohl des Kindes kann nur in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Eltern gelingen. Für das Kind ist es wichtig zu erleben, dass Kita und Familie keine voneinander getrennten Teile seiner Lebenswelt sind, sondern eng miteinander in Verbindung stehen.
Dazu gehören:
- Aufnahmegespräche
- Schnuppertage für die "Neuen"
- "Tür- und Angelgespräche" / Einzelgespräche
- Entwicklungsgespräche
- Portfolioarbeit
- Hospitationen
- Eltern-Kind-Aktionen
- Elternabende und Nachmittagsveranstaltungen
- Feste und Feiern für die ganze Familie
- Elternversammlung zur Wahl des Elternbeirates
- Elternbeiratstreffen / Kindergartenratssitzung
- Informationsweitergabe durch Terminkalender, Elternbriefe, Aushänge etc.
Grundsätzlich werden nur Kinder aus dem eigenen Jugendamtsbezirk aufgenommen. Für die Vergabe der Plätze sind die Struktur, das Konzept und die freien Platzkapazitäten der Einrichtung maßgebend. Die Aufnahme der Kinder soll vom Inklusionsgedanken getragen werden. Im Interesse des Kindes ist im Einzelfall zu prüfen, ob die notwendigen Voraussetzungen in der Kita (Raum, Ausstattung, Personal, Kooperationen mit anderen Institutionen und Professionen) gegeben sind oder geschaffen werden können.
Nach Prüfung und Festlegung des Angebots für das kommende Kindergartenjahr vergibt das Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales nach unten genannten Kriterien die Plätze. Dabei erhält jedes Kriterium eine Punktzahl. Das Kind mit der höchsten Punktzahl erhält den Kindergartenplatz. Kinder und Familien in besonderen Notlagen bzw. Situationen werden außerhalb des Punktesystems aufgenommen. Dies können sein: Tod eines Elternteils, Pflege eines Angehörigen oder Sicherung des Kindeswohls
Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - wird ein Elternbeitrag gem. der Elternbeitragssatzung der Stadt Erkelenz erhoben. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen und die aktuelle Elternbeitragstabelle finden Sie hier.
Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:
Servicestelle
Johannismarkt 17
41812 Erkelenz
Telefon: +49 (2431) 85381
E-Mail: kita-navigator@erkelenz.de
Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
Zu den häufig gestellten Fragen.